Jonas Kähler
Eine Vision für Schleswig
Bürgermeisterkandidat 2025 für Schleswig

WER IST
Jonas Kähler
Ich bin 29 Jahre alt, verheiratet, Vater von zwei Kindern und gebürtiger Schleswiger. Aufgewachsen in der Hermann-Clausen-Straße, zur Schule gegangen an der Grundschule Nord und später an der Lornsenschule – Schleswig ist für mich einfach Zuhause.
Nach meinem Abitur 2014 habe ich ein duales Studium beim Land Schleswig-Holstein begonnen und anschließend im Innenministerium gearbeitet. Dort war ich in ganz unterschiedlichen Bereichen tätig: im Bevölkerungsschutz, in der Landesplanung (Schwerpunkt Windkraft), in der Geschäftsstelle der Innenministerkonferenz – und über drei Jahre lang als Redenschreiber der Innenministerin. In den Krisenstäben zur Corona-Pandemie, dem Ukraine-Krieg und der Energiemangellage habe ich die Landesregierung unterstützt.
Seit 2023 arbeite ich im Bereich Stadtplanung bei der Stadt Schleswig – direkt an den Themen, die unsere Stadt bewegen. Ich sehe, was funktioniert – und wo es besser gehen muss.
Nebenbei unterrichte ich Verwaltungsrecht an der Verwaltungsakademie Bordesholm und an der Fachhochschule Altenholz.
Ich bin politisch aktiv, seit ich 14 bin. Und jetzt will ich mehr Verantwortung übernehmen – als parteiunabhängiger Bürgermeister für Schleswig. Ich glaube, dass unsere Stadt mehr kann.
Was Schleswig braucht
Meine Vision für Schleswig
Ich trete nicht an, um zu verwalten – ich will gestalten. Als parteiunabhängiger Bürgermeisterkandidat mache ich ein langfristiges Angebot: für ein starkes, modernes und lebenswertes Schleswig.
Zukunftsfähig
Schleswig soll wachsen – nachhaltig, sozial und wirtschaftlich. Ich setze auf neue Perspektiven für junge Familien, Unternehmen und Kultur.
Klimaneutral
Wir schaffen die Energiewende vor Ort – mit smarter Mobilität, erneuerbarer Energie und echten Anreizen für Bürger:innen und Wirtschaft.
Schuldenfrei
Solide Finanzen sind kein Traum. Mein Ziel: ein ausgeglichener Haushalt und langfristige Investitionen – ohne neue Schulden.

01.
Stark für Arbeit & Wirtschaft
Bis 2035 sollen 3.000 neue Arbeitsplätze in Schleswig entstehen. Das gelingt durch gezielte Standortpolitik, die Förderung von Gründer:innen und die konsequente Digitalisierung des Mittelstands.
02.
Die modernste Stadtverwaltung Schleswig-Holsteins
Ich will eine Verwaltung, die digital, bürgernah und effizient arbeitet. Schleswig soll Vorreiter werden – mit schlanken Prozessen, guter Erreichbarkeit und transparenten Entscheidungen.


03.
Mehr Arbeitsplätze in der Region
Schleswig soll weiter wachsen – aber mit Plan. Gute Infrastruktur, bezahlbarer Wohnraum und ein starkes Miteinander machen unsere Stadt attraktiv für Familien, junge Menschen und Fachkräfte.
